Tag der offenen Tür in der Marineschule Mürwik am 17. Juli 2025
Der Besuch der Marineschule Mürwik (MSM) in Flensburg am Tag der offenen Tür stand ganz oben auf meiner
Liste und da ich urlaubsbedingt Flensburg besuchte, war es auch kein großer Umstand diesen Donnerstag für
einen Besuch der MSM zu nutzen.
Eingang zur MSM erfolgte über die Kelmstraße. Nach Registrierung und Ausweiskontrolle an der Wache wurde
nach gefährlichen Gegenständen, die ich evtl. mitführen könnte, gefragt. Mein Fotoapparat wurde nicht als
gefährlicher Gegenstand eingestuft. Nach einer kurzen Einweisung und dem Hinweis, das eine Bootsfahrt mit
einer Barkasse für Besucher durchgeführt wird, habe ich mich auf den Weg durch das weitläufige Gelände zum
Bootshafen gemacht. Auf den Weg dorthin konnte ich das beeindruckende Gebäude der MSM bestaunen – es
ist einfach nur imposant, nicht umsonst wird es auch als das „Rote Schloss am Meer“ bezeichnet.
Am Bootshafen angekommen erfolgte eine weitere Registrierung sowie Einweisung in
die Handhabung der Rettungsweste und schon ging es los.
Die Bootsfahrt dauerte etwa 15 Minuten und reichte aus, ein paar Fotos der MSM von
der Seeseite zu machen. Im Anschluß hatte ich das Vergnügen mich mit einem
Kapitänleutnant und einem Stabsbootsmann über den auf einem Trailer festgezurrten
„Festrumpfschlauchboot“ mit Z-Antrieb über Vor- und Nachteile dieser Antriebstechnik
auszutauschen.
Mein nächstes Ziel war die Außentreppe, vom Ufer her war der Weg leider wegen
Bauarbeiten gesperrt und so mußte ich wieder den gleichen Weg zurück um von oben zur Treppe zu gelangen.
Aber auch hier war die Treppe gesperrt, trotzdem, der Weg dorthin war nicht umsonst, denn ich konnte mich hier
mit einer angehenden Offizierin sehr nett unterhalten und hab einiges über den Ausbildungsbetrieb an der
Marineschule erfahren. Nun stand das Wahrzeichen der MSM im Focus: der Turm – und der war tatsächlich zu
besichtigen! Die Aussicht von oben auf die Dächer der MSM bis nach Flensburg muß man einfach in sich
aufnehmen und genießen. Auch hier im Turm waren Marinesoldaten auf jeder Etage, die bereitwillig Auskunft
über den Turm und auch über ihre Ausbildung zum Marineoffizier gaben.
Über meinen Besuch der MSM könnte ich noch einiges berichten, würde aber den Rahmen dieser Abhandlung
sprengen vor allem auch, es gibt einiges an Literatur sowohl Architektur, Historie und dem Ausbildungsbetrieb.
Trotzdem möchte ich ganz kurz in die Geschichte der MSM einsteigen.
1907: die MSM wird als Ersatz der Marineakademie und –schule Kiel erbaut.
1910: nach nur 3 Jahren Bauzeit konnte der Ausbildungsbetrieb am 03. Oktober beginnen.
Am 21.November reist Kaiser Wilhelm in Begleitung von Admiral Tirpitz mit dem Depeschenboot
„Sleiper“ zur offiziellen Einweihung an.
1920: das britische „Sherwood Regiment“ bezieht kurzfristig die MSM um den Verlauf der Volksabstimmung
in Schleswig zu überwachen. Reichsmarine räumt die Gebäude. Hintergrund war die Volksabstimmung
zur Zugehörigkeit Schleswigs zu Deutschland oder zu Dänemark – das Ergebnis ist bekannt.
1945: zum Ende des 2. Weltkrieges, Sitz der geschäftsführenden Reichsregierung unter Großadmiral Dönitz.
Für Interessierte:
Wikipedia „Marineschule Mürwik“: Geschichte und Literaturverzeichnis
zur Startseite bzw.